Die Kinästhetik beschreibt die Lehre von der Bewegungsempfindung und ist den praxisbezogenen Erfahrungswissenschaften zuzurechnen. Seit ihrer Entstehung in den frühen 1970er Jahren an der University of Wisconsin–Madison findet die Kinästhetik vor allem in der Gesundheits- und Krankenpflege Verbreitung.

Kinästhetik beinhaltet das gemeinsame Lernen und Entwickeln von Bewegungsabläufen, die auf die individuellen Fähigkeiten der Pflegeperson abgestimmt sind. Dadurch wird die Mobilisation sowohl für die Pflegekraft als auch für den Pflegebedürftigen leichter und angenehmer.
Mit Peter Webert, Kinaesthetics-Trainer und Ergotherapeut, konnten wir einen erfahrenen Referenten gewinnen, der uns die „Kniffe“ und Möglichkeiten der Anwendung in einem Grundkurs näherbringt. Zuerst in der Theorie und im Verlauf auch in der Praxis.
Der Kurs erstreckt sich über drei Tage
- Sa. 18. März, 10 – 17 Uhr,
- Fr. 24. März, 15 – 19 Uhr und
- Sa. 25. März, 9 – 14 Uhr.
Die Inhalte bauen aufeinander auf. Daher bezieht sich eine Anmeldung stets auf alle Tage. Einzelne Tage sind nicht sinnvoll und auch nicht buchbar.
Dank des Sponsorings durch die Barmer-Krankenkasse betragen die Kosten pro Teilnehmer lediglich 25 Euro für alle drei Tage!
Der Kurs findet an allen Tagen in den barrierefreien Räumen des ASB Würzburg in 97076 Würzburg, Mittlerer Greinbergweg 2 statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Deshalb empfehlen wir eine rasche Anmeldung bei Brigitte Brauner per Tel. 0931 201-22686 (Mo. – Fr. 11 – 14 Uhr) oder jederzeit per E-Mail unter: brauner@dgm-bayern.de
Wir freuen uns auf interessante, lehr- und hilfreiche Kurstage.
Informationen zum Thema Kinaesthetics allgemein finden Sie unter diesem Videolink: Bitte hier klicken
Über den Autor