Datenschutzerklärung

1. Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Sie schließt die verbundenen Webseiten, externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile mit ein.

Die Inhalte dieses Internetauftritts sprechen Frauen und Männer gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird nur die männliche Sprachform (z. B. Kunde, Verstorbener) verwendet.

Wir verwenden die Begrifflichkeiten analog Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den DGM Landesverband Bayern e.V., dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Mögliche Analysemöglichkeiten werden uns von unserem Auftragsverarbeiter:

Strato AG; Pascalstraße 10; 10587 Berlin (www.strato.de) zur Verfügung gestellt.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM)
Landesverband Bayern e.V.
Elisabeth Schäfer
Franz-Wolter-Straße 60
81925 München

Telefon: +49 89 9578209
E-Mail: mail@dgm-bayern.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung oder Widerrufsrecht nach Art. 21 DSGVO

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Allgemeine Widerrufe können Sie beim Verantwortlichen oder beim Datenschutzbeauftragten geltend machen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Informations-Werbemails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unseren Verein einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Armin Fimberger
Digitales Erbe Fimberger
Kathreinweg 33
81827 München

Telefon: +49 89 56821070
E-Mail: datenschutz@dgm-bayern.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Die Verwendung diese Cookies basiert auf einer technischen Notwendigkeit. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Derzeit verwenden wir nur Session-Cookies. Bitte informieren Sie sich regelmäßig, da sich auf Grund von technischen Gegebenheiten Änderungen möglich sind.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Durch den Besuch unserer Websites werden erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • aufgerufene Seite/Datei
  • übermittelte Benutzerkennung
  • anfragende Domain (Referrer URL)
  • übertragene Datenmenge
  • Status des Zugriffs.

Diese Daten sind für uns zu keiner bestimmten Person zuordnungsfähig und werden auch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Die Serverlogs werden benutzt, um die technische Sicherheit zu gewährleisten, wie die Abwehr und Identifizierung von Angriffen oder Missbrauchserkennung, sowie zur Generierung von Statistiken. Die Statistiken enthalten keine IP-Adressen oder andere personenbezogenen Daten und die IP-Adressen in den Logs werden nach 7 Tagen anonymisiert.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5. Plugins und Tools

6. Onlineangebote auf Social-Media-Plattformen

Wir bieten auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlineangebote an, um dort Informationen bereitzuhalten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre Interessen gespeichert werden. Die so – meist geräteübergreifend – gewonnenen Nutzungsprofile verwenden die Plattformbetreiber, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Unter Umständen werden Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet, was die Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren kann. Wir achten bei der Auswahl solcher Social-Media-Plattformen jedoch darauf, dass die Bertreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Vereins und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dir Rechtsgrundlage.

Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.

6.1 Präsenzen in den sozialen Medien

Wir unterhalten Auftritte in den „Sozialen Medien“. Zu den sozialen Medien zählen beispielsweise Facebook. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten dort haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. 

Mit Urteil in der Sache C-210/16 hat der EUGH entschieden, dass Plattformbetreiber und der Betreiber eines auf der Plattform befindlichen Channels gemeinsam verantwortlich sind für die über den jeweiligen Channel vorgenommenen Datenverarbeitungen. 

Insofern sind Plattformbetreiber sowie Channelbetreiber als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art 26 DSGVO anzusehen.

Wir kooperieren mit diesen Dritten, welche nachfolgend aufgelistet sind.

Wir schließen mit diesen Providern einen Vertrag ab, der die Anforderungen des Art. 26 DSGVO berücksichtigt.

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind neben uns:

  • Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir weisen Sie daraufhin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Bezüglich der US-Anbieter, die unter dem „Privacy-Shield“ zertifiziert sind, weisen wir daraufhin, dass diese Anbieter sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu: Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

Nachdem wir jedoch keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkontakt.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gern. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:

Dritte Anbieter mit geteilter Verantwortung nach Art. 26 DSGVO

DienstleisterDatenschutzerklärungOpt-Out
Facebook & InstagramDatenschutz FacebookOpt-Out bei Facebook

7. Wir ändern diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit

Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert. Das ist notwendig, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und alle unsere Angebote abdeckt.

Änderungen

  • Entfernung aller Google-Fonts
  • Veränderung bei “Geteilten Verantwortungen”

_____________________________________________
Datenschutzerklärung DGM Landesverband Bayern e.V.
Stand 20.09.2022