Beitragsseite

24.6.2023 Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung 

Wir freuen uns außerordentlich, dass wir die Mitgliederversammlung in diesem Jahr wieder in Präsenz durchführen können. Gem. § 9 (1) der Satzung laden wir Sie heute mit Veröffentlichung im Muskelreport zur Mitgliederversammlung ein

am Samstag, den 24.

Bundesverdienskreuz für Elisabeth Schäfer und Albertine Deuter

Frau Elisabeth Schäfer initiierte 1994 nach dem Tod ihres an ALS erkrankten Mannes den ersten Süddeutschen ALS-Gesprächskreis in München, der bis heute mit großer Teilnehmerzahl (ca.

Erfolgreicher Kinaesthetics-Kurs

Am 18.03., 24.03. und 25.03.2023 konnte endlich, nach fünf Jahren, wieder ein Kinaesthtic-Grundkurs für pflegende Angehörige in Würzburg angeboten werden. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der BEK/GEK kostengünstig von Brigitte Brauner, Ergotherapeutin und Feldenkraispädagogin der DGM, initiiert.…

40 Jahre KISS Mittelfranken

 

Zur Auftaktveranstaltung rund um das Jubiläumsjahr „1983-2023 Selbsthilfekontaktstellen KISS in Mittelfranken“ am 17.03.23 in Nürnberg fanden sich viele Gäste ein, um miteinander zu feiern.

Mittlerweile bestehen sechs Kontaktstellen (Nürnberg, Nürnberger Land, Erlangen, Ansbach, Roth-Schwabach und Weißenburg-Gunzenhausen).

Jahresbericht 2022

2022 war kein einfaches Jahr – aber ENDLICH konnten wieder einige Veranstaltungen live stattfinden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Jahresberichts 2022!

Kinaesthetics-Grundkurs in Würzburg 18. /24. /25. März 2023

Die Kinästhetik beschreibt die Lehre von der Bewegungsempfindung und ist den praxisbezogenen Erfahrungswissenschaften zuzurechnen. Seit ihrer Entstehung in den frühen 1970er Jahren an der University of Wisconsin–Madison findet die Kinästhetik vor allem in der Gesundheits- und Krankenpflege Verbreitung. 

26.05.2023, 14:00 – 16:30 Uhr, Erlangen, Treffen (nur) für ALS-Angehörige

Info und Anmeldung:
DGM Sozialberatung: Susanne Werkmeister
Telefon: 09131 853-4512, Email: Werkmeister@dgm-bayern.de

31.05.2023, 19 – 21.30 Uhr, online-Seminar der Inklusionsakademie

Zum Januar 2020 ist die Eingliederungshilfe nunmehr vollständig in den 2. Teil des SGB IX umgezogen. Damit einhergehend wechselte die Zuständigkeit vom Träger der Sozialhilfe zum neu geschaffenen Träger der Eingliederungshilfe.

24.06.2023, Bad Windsheim, Landesverbandstreffen und Mitgliederversammlung

Info:

Dies dient als Vorabinformation.

Einladung mit Tagesordnung und Anmeldemöglichkeit wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.