Autor-Archiv Tamara Schömig

Erfolgreicher Kinaesthetics-Kurs

Am 18.03., 24.03. und 25.03.2023 konnte endlich, nach fünf Jahren, wieder ein Kinaesthtic-Grundkurs für pflegende Angehörige in Würzburg angeboten werden. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der BEK/GEK kostengünstig von Brigitte Brauner, Ergotherapeutin und Feldenkraispädagogin der DGM, initiiert.…

Kinaesthetics-Grundkurs in Würzburg 18. /24. /25. März 2023

Die Kinästhetik beschreibt die Lehre von der Bewegungsempfindung und ist den praxisbezogenen Erfahrungswissenschaften zuzurechnen. Seit ihrer Entstehung in den frühen 1970er Jahren an der University of Wisconsin–Madison findet die Kinästhetik vor allem in der Gesundheits- und Krankenpflege Verbreitung. 

24.06.2023, Bad Windsheim, Landesverbandstreffen und Mitgliederversammlung

Info:

Dies dient als Vorabinformation.

Einladung mit Tagesordnung und Anmeldemöglichkeit wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

14.06.2023, 19-21.30 Uhr, online-Seminar, Inklusionsakademie

Das persönliche Budget ist im Sozialrecht in aller Munde. Allerdings wirkt es auf Leistungsberechtigte und ihre Angehörigen oft wie ein Buch mit sieben Siegeln.
Mit diesem Onlineseminar möchten wir allgemeinverständlich  darstellen, wie das persönliche Budget zustande kommt und welche Vorteile es gegenüber anderen Formen der Leistungsgewährung bietet.

12.07.2023, 19 – 21 Uhr, (Würzburg) online, moderierter Gesprächskreis für Muskelkranke und Angehörige

Info und Anmeldung:

DGM Sozialberatung: Angelika Eiler
Telefon: 0931 31-84074, Email: eiler@dgm-bayern.de

bitte anmelden bis 11.07.2023

08.07. oder 15.07.2023, Würzburg, Gesprächskreis für Eltern muskelkranker Kinder

Anmeldung:

DGM-Sozialberatung: Angelika Eiler, Tel. 0931 31-84074, E-mail: eiler@dgm-bayern.de

Nähere Informationen folgen !

09.08.2023, 19 – 21 Uhr, (Würzburg) online, moderierter Gesprächskreis (nur) für Angehörige von ALS-Betroffenen

Info und Anmeldung:

DGM Sozialberatung: Angelika Eiler
Telefon: 0931 31-84074, Email: eiler@dgm-bayern.de

bitte anmelden bis 08.08.2023

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Organisationen wie die DGM leben vom freiwilligen Engagement. Auch in unserem Landesverband sind ca. 50 Personen, Muskelkranke selbst oder deren Angehörige, in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich aktiv.…

“Stammtisch” für Jugendliche und junge Erwachsene

Du bist zwischen 16 und Anfang 30 …

… und hast Lust dich mit anderen Muskelkranken auszutauschen?

Prima, dann bist du bei uns genau richtig. Wir, die junge DGM, haben schon viele coole Sachen gemacht, von Eislaufen (mit Rollstuhl!)

Tag der seltenen Erkrankungen am 28.Februar

Seit mehr als 10 Jahren organisiert der WAKSE (Würzburger Arbeitskreis Seltene Erkrankungen), bei dem auch die DGM mitwirkt, jährlich eine Veranstaltung um am “Tag der seltenen Erkrankungen” am 28.02.2022  auf die „Waisenkinder der Medizin“ aufmerksam zu machen.