Autor-Archiv skuehnicke

24.6.2023 Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung 

Wir freuen uns außerordentlich, dass wir die Mitgliederversammlung in diesem Jahr wieder in Präsenz durchführen können. Gem. § 9 (1) der Satzung laden wir Sie heute mit Veröffentlichung im Muskelreport zur Mitgliederversammlung ein

am Samstag, den 24.

Bundesverdienskreuz für Elisabeth Schäfer und Albertine Deuter

Frau Elisabeth Schäfer initiierte 1994 nach dem Tod ihres an ALS erkrankten Mannes den ersten Süddeutschen ALS-Gesprächskreis in München, der bis heute mit großer Teilnehmerzahl (ca.

Jahresbericht 2022

2022 war kein einfaches Jahr – aber ENDLICH konnten wieder einige Veranstaltungen live stattfinden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Jahresberichts 2022!

Erinnern Sie sich noch ?

. 2019 veröffentlichten wir diesen Beitrag:

https://dgmbayern.de/film-nicht-ohne-dich-unser-erstes-treffen-am-04-05-2019/


Dann kam Corona und warf alle Pläne über den Haufen.

Seit dieser Zeit stand vor allem Markus mit Frau Prof.

Nachruf für Frau Barbara Stamm, verstorben am 05.10.2022

 

Mit großer Trauer haben wir vom Ableben von Frau Barbara Stamm erfahren. Wir verlieren mit ihr eine sehr engagierte und durchsetzungsstarke Persönlichkeit.

Nach einem Gespräch der Professoren Pongratz (München), Neundörfer (Erlangen) und Toyka (Würzburg), sowie dem Schatzmeister des Bayerischen Landesverbandes, Hans Kellner (verst.

17.09.2022, 13.00 – 16.00 Uhr, München, Treffen für ALS-Betroffene, Angehörige und Interessierte

Unser ALS-Gesprächskreis fand am 17.09.2022 im Pfarrsaal St. Rita, Daphnestr. 27, 81925 München-Bogenhausen statt.

Trotz schlechtem Wetter und Wies’n-Anfang fand sich ein Kreis von Betroffenen und Angehörigen ein, die an der speziellen Thematik des Gesprächskreises sehr interessiert waren.

03.08.2022 Traditioneller Sommerausflug vom Nürnberger Stammtisch

Am 3.8. war es wieder so weit. Die DGM Kontaktgruppe Nürnberg startet zum Jahresausflug. Mit dem Bus von Omnibus Püttner, der unsere Gruppe seit Jahren fährt, geht es nach der Verladung unserer Rollstühle auf nach Kelheim.

Ausflug ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim am 17.07.2022

Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder ein Familienausflug stattfinden. Wir freuten uns sehr auf diesen Tag.

 

Bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns im Freilandmuseum und wurden – weil wir so viele waren – in zwei Gruppen aufgeteilt.

15.-17.07.2022 Segelwochenende für Familien mit muskelkranken Kindern

Auch in diesem Jahr waren uns Corona und der Wettergott hold! So konnten wir neun Familien mit 14 Kindern in Gmunden am Traunsee begrüßen. Die Crew des „mini12 – Integrativer Segel-Verein“ mit Segellehrer Günter Honisch erwartete uns schon mit aufgetakelten Schiffen.

„Neuromuskuläre Erkrankungen verstehen, erkennen und behandeln“

Informationsveranstaltung am 2. Juni 2022 in München

Veranstaltet von der Deutschen Hirnstiftung (bei YouTube abrufbar).

Frau Pawelzik begrüßte die zahlreichen Anwesenden und stellte das Angebot der Deutsche Hirnstiftung vor.…