Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder ein Familienausflug stattfinden. Wir freuten uns sehr auf diesen Tag.
Bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns im Freilandmuseum und wurden – weil wir so viele waren – in zwei Gruppen aufgeteilt. Dann konnten wir an einer mehr als zweistündigen Führung durch das Freilandmuseum teilnehmen. Es war ein großes Glück, dass wir Museumsführerinnen zur Seite gestellt bekamen, denn die Fülle an Informationen und vor allem die geschichtlichen Hintergründe hätten wir uns alleine in der kurzen Zeit nicht erarbeiten können. Nicht nur das Gelände sondern auch die meisten Häuser waren problemlos mit Rollstühlen befahrbar.
Nach der Führung ließen wir den Tag entspannt im Biergarten bei gutem Essen und schönen Gesprächen ausklingen.
DANKE an die Organisatoren dieses Ausflugs: Angelika Eiler, Tamara Schömig und Raimund Wendel. Ihr habt uns einen tollen Tag mit vielen Erlebnissen und Eindrücken beschert 🙂
Es wurden sehr viele Fotos geschossen, die wir hier mit Ihnen teilen. Viel Vergnügen beim Betrachten !
(Sabine Kühnicke)
Hier ist die Einladung zum Ausflug und der Link zum Freilandmuseum und zur Anfahrt:
Liebe Freundinnen und Freunde (in) der DGM,
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause laden wir herzlich zu einem Familienausflug (natürlich auch Paare und Singles) ein. Am Sonntag, den 17.07.22 wollen wir das Freilandmuseum Bad Windsheim besuchen. Zur Website Freilandmuseum hier klicken
- Die Anfahrt erfolgt wie immer in Eigenregie. Anfahrt (für das Navi): Bad Windsheim, “Bernhard-Bickert-Weg”.
- Die Kosten für den Eintritt betragen 7 € pro Person (6 € mit Ermäßigung, z.B. bei Schwerbehinderung); Begleitpersonen (Merkzeichen B) und Kinder bis 6 Jahre sind frei
- Die Kosten für die Führung werden von uns, DGM, übernommen.
Wir treffen uns ab 11 Uhr im Eingangsbereich und starten um 11.30 Uhr in eine zweistündige Führung, die auch für Rollstuhlfahrer gut geeignet ist. Für Menschen mit Gehbehinderung ist das Ausleihen von Schiebe-Rollstühlen möglich (muss vorher angemeldet werden).
Im Anschluss an die Führung ist die Einkehr in eines der Gasthäuser geplant, dann weitere Erkundung auf eigene Faust oder gemütliches Beisammensein…
Damit wir (für Führung und Gastronomie) planen können, bitte ich um Anmeldung bis einschließlich 13. Juli, mit der Information mit wievielen Personen Sie teilnehmen möchten. Anmeldung unter: eiler@dgm-bayern.de oder 0931 31-84074
Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften bin ich nach Möglichkeit gern behilflich.
Ich freue mich Sie wiederzusehen oder auch neu kennenzulernen!
Herzliche Grüße
Angelika Eiler
(Dipl. Sozialpädagogin)
Über den Autor