… endlich war es soweit. Wir hatten uns lange auf das Hockey-Spiel gefreut und so fuhren wir am Samstag, 9. November 2019, gutgelaunt nach Würzburg. Dorthin hatten Julia Rath und Julian Wendel vom Würzburger Jugendtreff eingeladen, um in der Turnhalle des Zentrums für Körperbehinderte Würzburg Hockey zu spielen.
Julian spielt nicht nur seit vielen Jahren Powerchair Hockey, er ist im Elektro-Rollstuhl-Sport im Deutschen Rollstuhlsportverband e.V. als Vorsitzender im Fachbereich Elektro-Rollstuhl-Sport tätig, arbeitet in der Kommission 1 der Deutschen Nationalmannschaft und trainiert die Würzburger Mannschaft “Ballbusters“.
Eingeladen waren Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 29 Jahren, die eine Muskelerkrankung haben und im weiteren Umkreis von Würzburg wohnen sowie deren Freunde und Geschwister. Somit waren wir eine bunte Mischung aus Rollstuhlfahrern und Fußgängern. Einige Rollifahrer führten den Hockeyschläger mit der Hand, andere bekamen den Schläger ans Fußbrett des Rollstuhls montiert und die Fußgänger spielten selbstverständlich im Rollstuhl mit.
Zuerst erklärte Julian die Regeln des Hockeyspiels und dann begann auch schon das Aufwärmtraining. Bereits nach den ersten paar Metern wurde deutlich, dass es gar nicht einfach ist, den Ball in die gewünschte Richtung mit der gewünschten Geschwindigkeit zu lenken. Beim Geradeausfahren ist das gerade noch zu schaffen, eine ganz andere Herausforderung war der anschließende Hindernisparcous. Der Plan, das Hindernis in elegant geschwungenen Bahnen zu umfahren, endete anfangs manchmal damit, das Hindernis umzufahren :)) Oftmals rollten Ball und Rollstuhl auf getrennten Wegen oder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder der Ball verschwand … das passiert, wenn der Ball unter den Rollstuhl rollt und damit für den Fahrer nicht mehr sichtbar ist. Spätestens hier wurde klar, dass dieser Sport den Spielern einiges abverlangt.
Hier sind die ersten Trainingsrunden zu sehen:
Über den Autor